Einsatz:
Bevor Sie sich für den Kauf eines Pfeffersprays entscheiden, sollte Ihnen klar sein, dass der Einsatz in Deutschland nur zur Abwehr von Tieren erlaubt ist. Solche Sprays unterliegen nicht dem deutschen Waffengesetz und können von Jedermann und -frau über 18 Jahren erworben werden. Daher sollte beim Kauf zu allererst darauf geachtet werden, dass der Spray als solcher auch für den alleinigen Einsatz zur Tierabwehr gekennzeichnet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so ist der Besitz gemäß §52 WaffG in Deutschland verboten.
Ausführungen:
Pfefferspray gibt es in verschiedenen Versionen zu kaufen. So gibt es Dosen, welche auf Knopfdruck einen breitgefächerten Nebel versprühen (Breitstrahl) und welche mit einem dünnen Direktstrahl. Desweiteren gibt es Varianten, in denen der Pfeffer in Schaum oder Gel gebunden sind. Diese eignen sich besonders für den Einsatz in Räumen. Der Vorteil dieser Schaum- und Gelsprays liegt, neben der zusätzlich verursachten Sichtbehinderung, in der besseren visuellen Kontrolle über das versprühte Pfeffer. Desweiteren sind diese beiden Spray-Varianten nur schwer entflammbar und können auch bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden, das Gel sogar bei unter 0° Celsius.
Entscheidet man sich für die Nebelvariante so ist zwischen Breit- und Direktstrahl zu unterscheiden. Der Vorteil beim Direktstrahl liegt darin, dass man weiter schießen und genauer treffen kann. Beim Breitstrahl hingegen muss man das Ziel nicht genau anvisieren um zu treffen. Diese Variante eignet sich daher besonders zur spontanen Abwehr von Angriffen mit wenig Spielraum für lange Reaktionszeiten.
Haltbarkeit:
Da das Spray einem Haltbarkeitsdatum unterliegt, sollte beim Kauf ebenfalls darauf geachtet werden, dass dieses weit genug in der Zukunft liegt. Im Durchschnitt sollte der Spray mindestens 2 Jahre haltbar sein.
Aufbewahrung:
Da das Pfefferspray, wie auch andere Sprühdosen, unter Druck steht, sollte dieses vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Desweiteren ist dafür zu sorgen, dass der Abwehrspray nicht unbefugten in die Hände fällt.
Fazit:
Für welche Sprayvariante Sie sich letztendlich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen und sollte nach Einsatzzweck und bestimmten Vorlieben in der Handhabung entschieden werden. Achten Sie allerdings darauf, dass Sie mit dem Kauf eine Verantwortung eingehen und setzen Sie Ihn dementsprechend nur in Notsituationen ein. Aktuelle Meinungen zu diesem Thema auch auf unserem Twitter Account über Pfefferspray.
Kommentare sind nicht erlaubt