In den USA erfolgreich, in Deutschland bisher nur vereinzelt im Einsatz – Taser
Das Aussehen eines Tasers ähnelt dem einer Pistole. Doch statt Kugeln werden Nadeln mit einer Geschwindigkeit von 50 Metern pro Sekunde abgefeuert. Sie besitzen somit so viel Kraft, dass sie sich trotz Kleidung in den Körper bohren können und Stromstöße auf einen Angreifer abgeben. Das ist jedoch nicht immer ungefährlich, denn vereinzelt kam es schon zu Todesfällen. Besonders herzkranke Personen könnten durch die Stromstöße und durch die zusätzliche Stresssituation gefährdet werden. Schwieriger wird die Situation allerdings, wenn mehrere Angreifer auf eine Person losgehen würden. In diesem Fall wäre der Einsatz von Pfefferspray oder einem Reizgas sinnvoller.
Der Vorteil dieser Taser liegt jedoch darin, dass ein Angreifer immer zu Boden geht, unabhängig von seiner körperlichen Statur. Beim Pfefferspray oder CS Gas ist das nicht immer der Fall. Deshalb plädiert Sven Hoffmann für die Einführung dieser Waffe im Uelzener Polizeidienst.
Kommentare sind nicht erlaubt