Gegenstände, die der Polizist oder die Polizistin schnell zur Hand haben müssen, werden hauptsächlich am Gürtel befestigt. Polizeigürtel variieren von Staat zu Staat, im wesentlichen sind es aber immer die selben Komponenten, die verwendet werden.
Das bekannteste der Utensilien ist die Pistole, die je nach Haupthand entweder rechts oder links im entsprechenden Holster getragen wird. Des weiteren Handschellen um die zu fesselnde Person sicher und schnell bewegungsunfähig machen zu können. Diese werden hinten am Gürtel an einer speziellen Halterung getragen um schnell einsatzbereit zu sein und nicht vom zu fesselnden erreicht werden zu können.
Um einen Angreifer schnell stoppen zu können, ohne ihn langfristig zu verletzen wird Pfefferspray eingesetzt. Im Notfall ebenfalls schnell zur Hand sein muss ein Messer. Weniger um Angreifer abzuwehren, denn es ist nicht Anliegen des Polizisten, diesen zu verletzen. Vielmehr fungiert es als Allzweckwerkzeug, hauptsächlich natürlich um schnell meist lebensbedrohliche Situationen zu lösen.
Die Möglichkeit zur internen Kommunikation bietet ein am Gürtel befestigtes Funkgerät. Um die Hände vor Verletzungen zu schützen werden am Gürtel dicke, meist ledrige Handschuhe getragen. Abschließend ist noch die Taschenlampe zu nennen, um im Ernstfall schnell Überblick über gefahrvolle Situationen im Dunkeln zu erhalten.
WeiterlesenStellen Sie sich vor, Sie liegen zusammen mit Ihrer oder Ihren Liebsten im Bett und die Kinder schlafen schon seelenruhig. Plötzlich hören Sie ein Geräusch und werden aus dem Schlaf gerissen.
Sie wollen sich vergewissern was das für ein Geräusch war, um Ihre Familie zu beschützen. Aber womit wollen Sie sich nun verteidigen? Die Küche ist weit weg und im Schlafzimmer sind meistens keine geeigneten Gegenstände.
Mit einem Elektroschocker ist es möglich, sich selbst und Ihre Liebsten zu beschützen, ohne den Täter ernsthaft zu verletzen. So können Sie sicher sein, dass der Täter auch noch nach der Tat zur Rechenschaft gezogen wird.
Das Beste ist, für einen Elektroschocker benötigen Sie noch nicht mal einen Waffenschein, denn dieser kann ab 18 Jahren legal erworben werden.
Viele Anbieter von Elektroschockern bieten auch Kombigeräte an, also eine Mischung aus Elektroschocker und Pfefferspray oder Reizgas. Eine Sprühpatrone steckt im Gehäuse und kann Gegner auf Distanz halten.
Weiterlesen